Produkt zum Begriff Heiligtum:
-
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Kurt, Chandra: Reisen mit Wein
Reisen mit Wein , Hinter jeder Weinflasche steckt ein spezieller Ursprung, der sich in der Nähe oder in der Ferne befinden kann, eine Erinnerung an eine Region oder an einen speziellen Moment. Da Wein so eng mit seinem Ursprungsterroir liiert ist, kommt man diesem unwillkürlich eine Spur näher, wenn man die Flasche entkorkt, geschweige denn den ersten Schluck Wein geniesst. In «Reisen mit Wein» nimmt Sie die Weinexpertin Chandra Kurt in die Keller bekannter Weingüter mit. 21 Reisen auf der ganzen Welt, zu önologischen Sehenswürdigkeiten und durch atemberaubende Landschaften und Weingärten. Über 500 Fotos inspirieren nicht nur dazu, die Weine der einzelnen Winzerpersönlichkeiten zu entdecken, sondern auch selber eine Reise ins Gebiet zu planen. Von den historischen Kreidekellern der Champagne über die sanften Hügel des Piemonts, die alpinen Weingärten der Schweiz bis zu den Inselweinen Siziliens, den höchsten Malbec-Pflanzungen Argentiniens oder den mythischen Rebparzellen des Burgunds. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)
Jenseits von Natur und Kultur , Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. Dort die von Naturgesetzen regierte, unpersönliche Welt der Tiere und Dinge, hier die Menschenwelt mit ihrer individuellen und kulturellen Vielfalt. Diese fundamentale Trennung beherrscht unser ganzes Denken und Handeln. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe und Schüler von Claude Lévi-Strauss, Philippe Descola, daß diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. Dabei stützt er sich auf reiches Material aus zum Teil eigenen anthropologischen Feldforschungen bei Naturvölkern und indigenen Kulturen in Afrika, Amazonien, Neuguinea oder Sibirien. Descola führt uns vor Augen, daß deren Weltbilder ganz andersartig aufgebaut sind als das unsere mit seinen »zwei Etagen« von Natur und Kultur. So betrachten manche Kulturen Dinge als beseelt oder glauben, daß verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tieren und Menschen bestehen. Descola plädiert für eine monistische Anthropologie und entwirft eine Typologie unterschiedlichster Weltbilder. Auf diesem Wege lassen sich neben dem westlichen dualistischen Naturalismus totemistische, animistische oder analogistische Kosmologien entdecken. Eine fesselnde Reise in fremde Welten, die uns unsere eigene mit anderen Augen sehen läßt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130617, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2076#, Autoren: Descola, Philippe, Übersetzung: Moldenhauer, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 638, Keyword: Kultur; Kulturvergleich; Natur; Naturverständnis; STW 2076; STW2076; Weltbild; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 106, Höhe: 32, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 469067
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist das Heiligtum der Vesta?
Das Heiligtum der Vesta war ein antiker Tempel in Rom, der der Göttin Vesta gewidmet war. Es war der zentrale Ort für die Verehrung der Vesta, der römischen Göttin des Herdfeuers und des häuslichen Lebens. Das Heiligtum war ein wichtiger religiöser Ort und wurde von den Vestalinnen, einer Gruppe von Jungfrauen, die dem Dienst an Vesta gewidmet waren, betreut.
-
Waren die Externsteine ein germanisches Heiligtum?
Die Externsteine sind ein Felsformation in Deutschland, die von einigen als germanisches Heiligtum angesehen werden. Es gibt jedoch keine eindeutigen Beweise dafür, dass sie tatsächlich als religiöser Ort von den Germanen genutzt wurden. Die genaue Bedeutung der Externsteine in der germanischen Religion bleibt daher umstritten.
-
Welches Objekt ist ein Heiligtum des Todes?
'Welches Objekt ist ein Heiligtum des Todes?' könnte sich auf den Sarg beziehen, der traditionell als letzte Ruhestätte für Verstorbene dient und somit symbolisch mit dem Tod verbunden ist. In einigen Kulturen gelten auch Gräber oder Grabstätten als Heiligtümer des Todes, da sie als Orte der Erinnerung und des Gedenkens an Verstorbene dienen. Darüber hinaus könnten auch bestimmte religiöse Artefakte oder Symbole, die mit dem Tod in Verbindung stehen, als Heiligtümer des Todes betrachtet werden. Letztendlich ist die Frage nach dem Heiligtum des Todes eine tiefgründige und philosophische, die verschiedene Interpretationen zulässt und zum Nachdenken über die Endlichkeit des Lebens anregt.
-
Ist Harrys Umhang ein Heiligtum des Todes?
Ist Harrys Umhang ein Heiligtum des Todes? In der Welt von Harry Potter ist der Umhang, den Harry von seinem Vater geerbt hat, tatsächlich ein Heiligtum des Todes. Der Umhang ist einer von drei mächtigen Gegenständen, die als die Heiligtümer des Todes bekannt sind. Diese Gegenstände verleihen ihren Besitzern besondere Kräfte und Fähigkeiten. Der Umhang gewährt seinem Träger die Fähigkeit, unsichtbar zu werden. Harrys Umhang erweist sich im Laufe der Geschichte als äußerst nützlich und wichtig für seine Abenteuer.
Ähnliche Suchbegriffe für Heiligtum:
-
Kleiner Atlas der Kulinarik (Liverani, Martina)
Kleiner Atlas der Kulinarik , Essen als universelle Sprache, die keine Grenzen kennt und Menschen verbindet Ravioli, Maultaschen oder Wan Tan - überall auf der Welt werden Teigtaschen befüllt und geliebt. Dass Geschmack keine Grenzen kennt, beweist die preisgekrönte Food-Expertin Martina Liverani in ihrem stimmungsvoll bebilderten kulinarischen Atlas. Sie schlendert mit uns durch die nach Curry duftenden Straßen Berlins, serviert uns einen sensationellen Macchiato im Kosovo und führt uns zu den gar nicht so französischen Ursprüngen des French Toast. Ihre köstlichen Geschichten zeigen, dass Freude am Kochen und am gemeinsamen Essen verbindet - ganz egal welcher Nation man angehört. Eine kulinarische Weltreise: eine Kartierung der Welt durch Essgewohnheiten und kulinarische Traditionen Kochen lebt von Vielfalt und Abwechslung - in Bezug auf Zutaten, Techniken und die Art des Genießens. Gemeinsam zu kochen und zu essen war schon immer eine brillante Methode, Menschen zusammenzubringen und Unterschiede zu überwinden. Essgewohnheiten definieren Regionen und Länder ebenso wie politische Grenzen, Sprache oder Geschichte. Essen lädt dazu ein, neue Kulturen zu entdecken und Menschen zu verstehen. Martina Liverani kartiert die Welt anhand von Lebensmitteln neu und nimmt uns in unterhaltsamen Geschichten zu kulinarischen Traditionen und Anekdoten zur Tischkultur mit auf eine kulinarische Reise rund um den Globus. Die Kulturgeschichte des Essens: Geschichten, Ideen und Spaziergänge rund um den Herd Die Kulturgeschichte des Essens beginnt mit Lebensmitteln und Gerichten, die man überall auf der Welt kennt und die in der ein oder anderen Art und Weise weltweit zubereitet werden: Brot, Pizza, Pasta, Reis, Huhn und Kaffee. Danach wendet sich die Autorin der kulinarischen Praxis zu. Sie untersucht den Einfluss von Kochen auf die Kultur einer Nation und umgekehrt den Einfluss von Kultur auf die Art zu Kochen und die Gerichte, die wir zu uns nehmen. Außerdem beleuchtet Sie, wie sich Essgewohnheiten im Laufe der Zeit gewandelt haben, wie kulinarische Tradition bewahrt werden kann und warum die Grenzen des Geschmacks immer wieder von neuem erweitert werden. Zuletzt widmet sich der kulinarische Atlas den Ritualen des Essens und Bewirtens und den sozialen Aspekte einer gemeinsamen Mahlzeit. Der Atlas zur Kulturgeschichte des Essens - ein köstliches Lesevergnügen und ein wahrer Augenschmaus! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221020, Autoren: Liverani, Martina, Übersetzung: Köhler, Britta~Theis-Passaro, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Abbildungen: 100 farbige Abbildungen, Keyword: Essgewohnheiten; Rezepte; Küchen der ganzen Welt; Aromatik; Tischkultur; Esskultur; Küche weltweit; Essen weltweit; kulinarischer Atlas; Geschmack; Genuss; kulinarische Traditionen; Traditionen; Länderküchen; Sachbuch Essen; Sachbuch Kochen; Sachbuch Küche weltweit; kulinarische Welt; kulinarischer Reiseführer; kulinarische Weltreise; Kulturgeschichte des Essens; Gastfreundlichkeit; Essen und Trinken; Ernährung; Nahrung; gastronomischer Atlas; Speiseführer, Fachschema: Ernährung / Essen~Essen - Esskultur~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Fachkategorie: Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche~Sozial- und Kulturgeschichte~Nationale und regionale Küche, Warengruppe: HC/Essen und Trinken/Sonstiges, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: ita, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 231, Breite: 155, Höhe: 23, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Müller Erzgebirge Bogenpyramide Heilige Geschichte natur
Müller Erzgebirge Bogenpyramide Heilige Geschichte natur - Maße: 50 x 43 x 65 cm - zwei Teller, 1-stöckig, neun Kerzen Die 13 cm hohen gedrechselten Figuren werden aus hochwertigen Hölzern wie Amazakoue, Weißbuche, Sipo, Zebrano, Padouk, Buche und Ahorn hergestellt und ihre zugehörigen Tiere handgeschnitzt. Auf die gesamte Pyramide wird ein Klarlack aufgetragen, der die Edelhölzer wirkungsvoller erscheinen lässt und sie vor Staub und Verfärbung schützt. Sie erhalten hier ausschließlich Markenartikel von Müller Kleinkunst aus dem Erzgebirge. Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.
Preis: 869.00 € | Versand*: 7.95 € -
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Dekostoff "Wein & Trauben", natur-rot-color
Dekostoff Wein & Trauben, Farbe: natur-rot-color, Motivgröße Weintrauben: 14,5 x 10 cm, Breite: 140 cm, Gewicht: ca. 200 g/m2. Material: 50 % Baumwolle, 50 % Polyester.hochwertiger Dekostoff mit Digitaldruckfest gewebt und formstabilpflegeleicht und knitterarmDessin mit Weingläsern und Weintraubenfür Tischwäsche, Kissen, Home-Deko uvm.Ihre vier Wände können etwas frischen Wind vertragen? Am einfachsten geht das mit neuen Textilien wie Überzügen, Kissenhüllen, Tischdecken und anderer Wohnraumdeko. Für all das ist dieser Dekostoff mit dem außergewöhnlichen Dessin ideal. Außerdem lässt sich der strapazierfähige Stoff auch zu hübschen Taschen verarbeiten. Weiteres Plus: Der Dekostoff ist sehr pflegeleicht und muss wenig bis gar nicht gebügelt werden. Jetzt bestellen und schon bald mit dem Nähen loslegen!
Preis: 10.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Ist Harry Potters Tarnumhang ein Heiligtum des Todes?
Ist Harry Potters Tarnumhang ein Heiligtum des Todes? Diese Frage ist von Bedeutung, da der Tarnumhang eines der drei Heiligtümer des Todes ist, die in der Zaubererwelt existieren. Der Tarnumhang ermöglicht es seinem Träger, unsichtbar zu werden, was eine mächtige Fähigkeit ist. Obwohl Harry den Tarnumhang von seinem Vater geerbt hat und ihn oft benutzt, bleibt die Frage offen, ob er tatsächlich als Heiligtum des Todes betrachtet werden kann. Es gibt unterschiedliche Interpretationen und Diskussionen darüber, ob der Tarnumhang allein als solches angesehen werden kann oder ob er in Verbindung mit den anderen Heiligtümern des Todes betrachtet werden sollte.
-
Was unterscheidet ein Heiligtum von anderen religiösen Kultstätten?
Ein Heiligtum ist ein Ort, der als besonders heilig oder göttlich angesehen wird. Es wird oft als Wohnsitz einer Gottheit betrachtet und dient als Ort für religiöse Verehrung und Rituale. Im Gegensatz zu anderen religiösen Kultstätten wird ein Heiligtum als besonders heilig und unantastbar angesehen.
-
In welcher Stadt steht das Heiligtum des Gottes Apollo?
In welcher Stadt steht das Heiligtum des Gottes Apollo? Das Heiligtum des Gottes Apollo befindet sich in Delphi, einer antiken Stadt in Griechenland. Delphi war ein bedeutendes religiöses Zentrum der griechischen Antike und wurde als Nabel der Welt betrachtet. Das Heiligtum des Apollo in Delphi war berühmt für das Orakel, das dort beheimatet war und Ratsuchenden aus der ganzen Welt Antworten auf ihre Fragen gab. Die Stätte war auch ein wichtiger Pilgerort, an dem zahlreiche Opfergaben dargebracht wurden.
-
Wie lautet die Kombination von Yugioh Grosalamander Heiligtum mit Formatschspringer?
Die Kombination von Yugioh Grosalamander Heiligtum mit Formatschspringer besteht darin, den Effekt von Formatschspringer zu aktivieren, um eine Karte aus dem Friedhof zu verbannen und dann das Grosalamander Heiligtum zu aktivieren, um einen Grosalamander-Monster von deinem Deck zu beschwören. Dadurch kannst du zusätzliche Monster auf das Spielfeld bringen und deine Spielposition stärken.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.