Produkt zum Begriff Griechenlands:
-
Die Götter Griechenlands (Otto, Walter F.)
Die Götter Griechenlands , Das Buch "Die Götter Griechenlands" des großen Altphilologen und Religionsforschers Walter F. Otto (1874-1958) ist eine der bis heute unübertroffenen klassischen Darstellungen von Mythos und Religion in der griechischen Antike. Das erstmals 1929 bei Friedrich Cohen in Bonn erschienene Buch wird von dem Leitgedanken bestimmt, dass den Erscheinungsformen der griechischen Religion eine Idee von ungeahnter Tragweite zugrunde liegt. Die altgriechische Religion hat die Dinge dieser Welt mit einem unvergleichlichen Wirklichkeitssinn erfasst und die Linienführung des Göttlichen in natürlicher Idealität an ihm erkannt. Sie verschließt sich nicht dem Zeugnis der Erfahrungen, vielmehr schließen diese sich mit dem ganzen Reichtum ihrer erscheinungsmäßigen Vielgestalt zu den großen Bildern der Gottheiten zusammen. "Von W.F. Otto las ich die 'Götter Griechenlands'. Karl Kerényi, der ungarische Mytholog, dessen Schriften ich viel verdanke, empfahl sie. Ein schönes Buch." (Thomas Mann) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 10., Auflage 2013, Erscheinungsjahr: 201304, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klostermann RoteReihe#54#~Klostermann RoteReihe##, Autoren: Otto, Walter F., Auflage: 13010, Auflage/Ausgabe: 10., Auflage 2013, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Altphilologie; Antike; Griechenland; Gräzistik; Götter; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Mythologie; Religionsgeschichte; Theologie; antike Philosophie, Fachschema: Antike (griechisch-römisch) / Mythologie, Götterwelt~Griechenland (Antike) / Mythologie, Götterwelt, Religion, Kulte~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Philosophie / Antike~Sage~Volkssage~Griechenland~Altertum~Antike~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Kulturwissenschaften~Antike Philosophie~Altgriechische Religion und Mythologie~Antike~Europäische Geschichte~Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Region: Griechenland~Altes Griechenland, Zeitraum: 1000 v. Chr. bis Christi Geburt, Warengruppe: HC/Philosophie/Antike, Fachkategorie: Griechische & römische Mythologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 8, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klostermann Vittorio GmbH, Verlag: Klostermann Vittorio GmbH, Verlag: Klostermann, Vittorio, Länge: 204, Breite: 126, Höhe: 27, Gewicht: 393, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783465031734 9783465019473, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 986208
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Monchalin, Chloé: Hellas. Die Seele Griechenlands in 80 Rezepten
Hellas. Die Seele Griechenlands in 80 Rezepten , Olivenöl, Feta und fangfrischer Fisch, Weinblätter, Oktopus und reife, duftende Feigen... die griechische Küche steht für authentische Produkte mit unvergleichlichem Geschmack . Chloé und Benjamin, Inhaber des Grand Café d'Athenes in Paris , ehren mit ihren Rezepten bekannte griechische Zutaten auf moderne Weise und versetzen Sie mit jedem Gericht sofort in den Schatten des Parthenons, in der Hand einen Cocktail mit Mastiha-Likör. Auch gut in der Hand liegt ein gut gerolltes Souflaki. Mit dem 6-seitigen Leporello zu Souflaki-Spießen zum Heraustrennen kein Problem! Dank der vielen Gemüsegerichte werden auch Vegetarier mit diesem Buch glücklich. Sollte dieses Buch Sie dazu bringen, sofort den nächsten Urlaub in Athen zu buchen, finden Sie im Anhang die besten Adressen , um Ihre kulinarische Reise in der griechischen Hauptstadt fortzusetzen. Mit Zaziki und gegrilltem Pita, Melonensalat und geeistem Feta, Kalamaraki (gebratener Tintenfisch), Tyropita (griechische Käsepastete)... , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Soul Places Griechenland - Die Seele Griechenlands spüren (Bötig, Klaus)
Soul Places Griechenland - Die Seele Griechenlands spüren , Soul Places - Tauchen Sie ein in die Seele Griechenlands! Jeder einzelne dieser Orte in Griechenland ist eine Reise wert und hat das Zeug, zum neuen Lieblings- und Sehnsuchtsort zu werden. Olivenbaumhänge im Süden Korfus, das Zeus-Heiligtum in Dodoni oder die Wasserfälle des kleinen Städtchens Edessa. Diese Orte in Griechenland haben eines gemeinsam: Sie sind Soul Places , ganz besondere, handverlesene Orte, die Lust machen, direkt aufzubrechen und sich zu verlieren. Sie schaffen eine Verbindung zwischen Reisenden und dem Gastland, wie es herkömmliche Reisebücher nicht vermögen. Autor Klaus Bötig führt an 80 solcher Soul Places in dem Land, das ihn seit Jahrzehnten in seinen Bann zieht und das er wie seine Westentasche kennt. Er spürt die besonderen Orte, einzigartigen Begegnungen und Geschichten auf, an denen die Seele Griechenlands zutage tritt, führt in Großstädte und winzige Dörfer, in Thermalbäder und Klöster, auf hohe Berge und in tiefe Schluchten, taucht in die 3500 Jahre alte Geschichte zwischen Orient und Okzident ein und klammert dabei die Gegenwart nicht aus. Entdecken Sie Ihre Soul Places in Griechenland, zum Beispiel: Ithaka: Die Heimat ist dort, wo man glücklich ist Athen einmal aus verschiedenen Blickwinkeln sehen Wie ein Gemälde: Sonnenuntergang am Tor von Naxos Die Insel der Töpfer, Werkstätten überall auf Sifnos Geruhsamkeit und Geselligkeit auf Kassos Eine Inspiration für Griechenlandkenner:innen und ein Wegweiser für alle, die Griechenland neu für sich entdecken wollen. Soul Places: Inspirierend, einzigartig, aus dem Reise Know-How Verlag , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230327, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Bötig, Klaus, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, nummerierte Grafiken, Keyword: Baumeln; Besonderes; Eintauchen; Entdecken; Erfahren; Europa; Fühlen; Griechisch; Handverlesen; Insidertipps; Inspiration; Kreta; Kykladen; Lieblingsort; Lieblingsplätze; Nachhaltig; Nachhaltigkeit; Platz; Reise; Reiseidee; Reisevorbereitung; Santorini; Schön; Spüren; Traumhaft; Traumreise; soul place; soulplace; soulplaces, Fachschema: Griechenland~Griechenland / Reiseführer, Wanderführer~Geschenkband, Fachkategorie: Reiseberichte, Reiseliteratur~Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände~Geschenkbücher, Region: Griechenland, Warengruppe: HC/Reiseführer/Kunstreiseführer/Europa, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 207, Breite: 138, Höhe: 19, Gewicht: 436, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 2864218
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die Bedeutung der Akropolis für die Geschichte und Kultur Griechenlands?
Die Akropolis ist ein Symbol für die antike griechische Zivilisation und ihre Errungenschaften in Kunst, Architektur und Philosophie. Sie diente als politisches und religiöses Zentrum der Stadt Athen und war Schauplatz wichtiger historischer Ereignisse. Heute ist die Akropolis ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Griechenlands.
-
Wie haben die Inseln in der Ägäis die Kultur und Geschichte Griechenlands beeinflusst?
Die Inseln in der Ägäis haben als wichtige Handelszentren und Knotenpunkte die kulturelle Entwicklung Griechenlands geprägt. Sie dienten als Brücken zwischen verschiedenen Zivilisationen und trugen zur Verbreitung von Ideen, Technologien und Kunst bei. Zudem spielten sie eine entscheidende Rolle in der griechischen Mythologie und Religion.
-
Was ist die Rolle Griechenlands in der Geschichte?
Griechenland hat eine bedeutende Rolle in der Geschichte gespielt, insbesondere in der Antike. Es war das Zentrum der griechischen Zivilisation und hat wichtige Beiträge zur Philosophie, Literatur, Kunst, Politik und Wissenschaft geleistet. Griechenland war auch der Geburtsort der Demokratie und hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung der westlichen Kultur und Zivilisation gehabt.
-
Was ist die wahre Geschichte Roms und Griechenlands?
Die wahre Geschichte Roms und Griechenlands ist eine komplexe und faszinierende Erzählung von politischen, kulturellen und militärischen Entwicklungen. Sie umfasst die Gründung und Expansion der römischen Republik und später des Römischen Reiches, sowie den Aufstieg und Niedergang des antiken Griechenlands mit seinen Stadtstaaten und dem Hellenismus. Die Geschichte beider Zivilisationen ist geprägt von bedeutenden Persönlichkeiten, kriegerischen Auseinandersetzungen, kulturellem Austausch und dem Erbe, das sie der heutigen Welt hinterlassen haben.
Ähnliche Suchbegriffe für Griechenlands:
-
Kurt, Chandra: Reisen mit Wein
Reisen mit Wein , Hinter jeder Weinflasche steckt ein spezieller Ursprung, der sich in der Nähe oder in der Ferne befinden kann, eine Erinnerung an eine Region oder an einen speziellen Moment. Da Wein so eng mit seinem Ursprungsterroir liiert ist, kommt man diesem unwillkürlich eine Spur näher, wenn man die Flasche entkorkt, geschweige denn den ersten Schluck Wein geniesst. In «Reisen mit Wein» nimmt Sie die Weinexpertin Chandra Kurt in die Keller bekannter Weingüter mit. 21 Reisen auf der ganzen Welt, zu önologischen Sehenswürdigkeiten und durch atemberaubende Landschaften und Weingärten. Über 500 Fotos inspirieren nicht nur dazu, die Weine der einzelnen Winzerpersönlichkeiten zu entdecken, sondern auch selber eine Reise ins Gebiet zu planen. Von den historischen Kreidekellern der Champagne über die sanften Hügel des Piemonts, die alpinen Weingärten der Schweiz bis zu den Inselweinen Siziliens, den höchsten Malbec-Pflanzungen Argentiniens oder den mythischen Rebparzellen des Burgunds. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)
Jenseits von Natur und Kultur , Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. Dort die von Naturgesetzen regierte, unpersönliche Welt der Tiere und Dinge, hier die Menschenwelt mit ihrer individuellen und kulturellen Vielfalt. Diese fundamentale Trennung beherrscht unser ganzes Denken und Handeln. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe und Schüler von Claude Lévi-Strauss, Philippe Descola, daß diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. Dabei stützt er sich auf reiches Material aus zum Teil eigenen anthropologischen Feldforschungen bei Naturvölkern und indigenen Kulturen in Afrika, Amazonien, Neuguinea oder Sibirien. Descola führt uns vor Augen, daß deren Weltbilder ganz andersartig aufgebaut sind als das unsere mit seinen »zwei Etagen« von Natur und Kultur. So betrachten manche Kulturen Dinge als beseelt oder glauben, daß verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tieren und Menschen bestehen. Descola plädiert für eine monistische Anthropologie und entwirft eine Typologie unterschiedlichster Weltbilder. Auf diesem Wege lassen sich neben dem westlichen dualistischen Naturalismus totemistische, animistische oder analogistische Kosmologien entdecken. Eine fesselnde Reise in fremde Welten, die uns unsere eigene mit anderen Augen sehen läßt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130617, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2076#, Autoren: Descola, Philippe, Übersetzung: Moldenhauer, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 638, Keyword: Kultur; Kulturvergleich; Natur; Naturverständnis; STW 2076; STW2076; Weltbild; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 106, Höhe: 32, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 469067
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Kleiner Atlas der Kulinarik (Liverani, Martina)
Kleiner Atlas der Kulinarik , Essen als universelle Sprache, die keine Grenzen kennt und Menschen verbindet Ravioli, Maultaschen oder Wan Tan - überall auf der Welt werden Teigtaschen befüllt und geliebt. Dass Geschmack keine Grenzen kennt, beweist die preisgekrönte Food-Expertin Martina Liverani in ihrem stimmungsvoll bebilderten kulinarischen Atlas. Sie schlendert mit uns durch die nach Curry duftenden Straßen Berlins, serviert uns einen sensationellen Macchiato im Kosovo und führt uns zu den gar nicht so französischen Ursprüngen des French Toast. Ihre köstlichen Geschichten zeigen, dass Freude am Kochen und am gemeinsamen Essen verbindet - ganz egal welcher Nation man angehört. Eine kulinarische Weltreise: eine Kartierung der Welt durch Essgewohnheiten und kulinarische Traditionen Kochen lebt von Vielfalt und Abwechslung - in Bezug auf Zutaten, Techniken und die Art des Genießens. Gemeinsam zu kochen und zu essen war schon immer eine brillante Methode, Menschen zusammenzubringen und Unterschiede zu überwinden. Essgewohnheiten definieren Regionen und Länder ebenso wie politische Grenzen, Sprache oder Geschichte. Essen lädt dazu ein, neue Kulturen zu entdecken und Menschen zu verstehen. Martina Liverani kartiert die Welt anhand von Lebensmitteln neu und nimmt uns in unterhaltsamen Geschichten zu kulinarischen Traditionen und Anekdoten zur Tischkultur mit auf eine kulinarische Reise rund um den Globus. Die Kulturgeschichte des Essens: Geschichten, Ideen und Spaziergänge rund um den Herd Die Kulturgeschichte des Essens beginnt mit Lebensmitteln und Gerichten, die man überall auf der Welt kennt und die in der ein oder anderen Art und Weise weltweit zubereitet werden: Brot, Pizza, Pasta, Reis, Huhn und Kaffee. Danach wendet sich die Autorin der kulinarischen Praxis zu. Sie untersucht den Einfluss von Kochen auf die Kultur einer Nation und umgekehrt den Einfluss von Kultur auf die Art zu Kochen und die Gerichte, die wir zu uns nehmen. Außerdem beleuchtet Sie, wie sich Essgewohnheiten im Laufe der Zeit gewandelt haben, wie kulinarische Tradition bewahrt werden kann und warum die Grenzen des Geschmacks immer wieder von neuem erweitert werden. Zuletzt widmet sich der kulinarische Atlas den Ritualen des Essens und Bewirtens und den sozialen Aspekte einer gemeinsamen Mahlzeit. Der Atlas zur Kulturgeschichte des Essens - ein köstliches Lesevergnügen und ein wahrer Augenschmaus! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221020, Autoren: Liverani, Martina, Übersetzung: Köhler, Britta~Theis-Passaro, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Abbildungen: 100 farbige Abbildungen, Keyword: Essgewohnheiten; Rezepte; Küchen der ganzen Welt; Aromatik; Tischkultur; Esskultur; Küche weltweit; Essen weltweit; kulinarischer Atlas; Geschmack; Genuss; kulinarische Traditionen; Traditionen; Länderküchen; Sachbuch Essen; Sachbuch Kochen; Sachbuch Küche weltweit; kulinarische Welt; kulinarischer Reiseführer; kulinarische Weltreise; Kulturgeschichte des Essens; Gastfreundlichkeit; Essen und Trinken; Ernährung; Nahrung; gastronomischer Atlas; Speiseführer, Fachschema: Ernährung / Essen~Essen - Esskultur~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Fachkategorie: Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche~Sozial- und Kulturgeschichte~Nationale und regionale Küche, Warengruppe: HC/Essen und Trinken/Sonstiges, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: ita, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 231, Breite: 155, Höhe: 23, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Vollbürger und Nichtbürger in der Geschichte Griechenlands?
In der Geschichte Griechenlands bezeichneten Vollbürger diejenigen, die das volle Bürgerrecht hatten und somit politische Rechte und Privilegien genossen. Dies umfasste meist männliche griechische Staatsbürger, die in der Lage waren, ihren militärischen und finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Nichtbürger waren Personen, die kein volles Bürgerrecht hatten und somit von politischer Teilhabe und bestimmten Privilegien ausgeschlossen waren, wie zum Beispiel Sklaven, Frauen und Ausländer.
-
Wer sind die Schlüsselfiguren in der Geschichte des antiken Griechenlands?
Die Schlüsselfiguren in der Geschichte des antiken Griechenlands sind unter anderem Alexander der Große, Perikles und Sokrates. Sie haben maßgeblich zur Entwicklung der griechischen Kultur, Politik und Philosophie beigetragen. Ihre Taten und Ideen haben bis heute einen großen Einfluss auf die Weltgeschichte.
-
Was war die Eroberung Griechenlands?
Die Eroberung Griechenlands bezieht sich in der Regel auf die Eroberung des antiken Griechenlands durch das Römische Reich im 2. Jahrhundert v. Chr. Dies geschah im Rahmen der römischen Expansion und führte zur Integration Griechenlands in das Römische Reich. Die Eroberung hatte weitreichende Auswirkungen auf die Kultur, Politik und Gesellschaft Griechenlands.
-
Was ist die Phase Griechenlands?
Die Phase Griechenlands bezieht sich auf den Zeitraum seit der Finanzkrise 2009, in dem das Land mit erheblichen wirtschaftlichen und finanziellen Herausforderungen konfrontiert war. Griechenland musste mehrere Rettungspakete von internationalen Institutionen wie der Europäischen Union und dem Internationalen Währungsfonds in Anspruch nehmen und umfangreiche Strukturreformen durchführen, um seine Wirtschaft zu stabilisieren und seine Schuldenkrise zu bewältigen. In den letzten Jahren hat das Land Fortschritte gemacht, aber es bleibt noch viel zu tun, um die langfristige wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.